BRD-Bürger überreichen Süßigkeiten und Früchte an die Besucher aus dem Osten. Foto: GZ-Archiv
Entlang der Straße reichten Bundesbürger Bananen, Äpfel und Süßigkeiten in die Fahrzeuge. Im Laufe des Tages kamen nach Angaben des Bundesgrenzschutzes 20.000 DDR-Bürger über den provisorischen Übergang. In Sonderbussen wurden sie nach Zorge und Walkenried transportiert und dort mit Tee, Kaffee, Stadtplänen und Karten der Westharzorte versorgt.
Die Fahrgäste des ersten Zuges werden am Bahnhof Walkenried mit Jubel begrüßt. Foto: Beckmann
Die Bahnlinie Northeim-Nordhausen über Walkenried und Ellrich wird für den Personenverkehr freigegeben. Um 9:05 Uhr trifft der erste Zug aus Ellrich in Walkenried ein, der erste Zug des deutsch-deutschen Pendelverkehrs seit 40 Jahren. In der Zeitung von 1989 hieß es noch, er sei um 8 Uhr eingetroffen. In drei Triebwagen erreichten rund 400 Personen den Bahnhof. „Mit Musik vom Spielmannszug hießen die jubelnden Bewohner des Südharzortes die DDR-Bürger willkommen."